Jesus Christus hat die heilige Eucharistie als Sakrament eingesetzt, nachdem er mit den 12 Aposteln das Letzte Abendmahl gehalten hat.
Mit den Worten "Tut dies zu meinem Gedächtnis" trug er den Aposteln auf, in Zukunft regelmäßig die Eucharistie zu feiern (vgl. 1 Kor 11, 23ff.).
Der Ausdruck "Eucharistie" kommt aus der griechischen Sprache und hat zwei Bedeutungen: erstens "gute Gabe" ("eu charis"), damit wird auf den Leib und das Blut Christi hingewiesen; zweitens "Dank sagen" ("eucharistein"), damit wird auf das Opfer Jesu Christi hingewiesen, für das der Priester und die Gläubigen dem himmlischen Vater danken.
Die Kommunion ist das Sakrament, das unter den Gestalten von Brot und Wein wahrhaft den Leib und das Blut Jesu Christi enthält.
In Brunnkirchen empfangen die Kinder der zweiten Schulstufe am Dreifaltigkeitssonntag zum ersten Mal die Hl. Kommunion.